Volume4u

Internet Searches

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-Volume4u für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das Geheimnis des Großen Gartens

Die Einladung zur Wanderrast

Es war an einem schwülen Sommertag, als wir uns auf den Weg in den Großen Garten von Dresden machten. Der Pfad war weit und der Tag drückend heiß, und so beschlossen wir, eine Wanderrast einzulegen. Ein schattiges Plätzchen unter einem Blätterdach schien wie eine Oase in dieser Schwüle, und der sanfte Hauch des Windes versprach Erfrischung. Wir sehnten uns nach einem Moment der Ruhe, und der Garten schien uns einzuladen.

Die Magie des Großen Gartens

Im Großen Garten von Dresden schien der Wind eine geheimnisvolle Melodie zu spielen. Die Bäume flüsterten leise Geschichten, und die Sträucher antworteten in einem fernen Echo. Es war, als ob der Garten seine eigene Sprache hatte, und wir lauschten gebannt den Klängen, die uns umgaben. Hier in diesem verwunschenen Ort spürten wir die Magie der Natur.

Im Grossen Garten singt der Wind dumpfe Lieder, aus den Sträuchern schallt es Antwort, und in Wirbeln klingt es wider, und den Fluß hinauf, hinunter, ziehn die Schatten tapfrer Waldgeister, die den Alarich beweinen, ihres Volkes besten Toten, allzufrüh und fern der Heimat mußten hier sie ihn begraben, während noch die Jugendlocken seine Schulter blond umgaben in Dresden 0232

Die Hymne des Windes

Der Wind sang uns seine Lieder, dumpf und rätselhaft. Er erzählte von den tapferen Waldgeistern, die den Boumhenge beweinten. Diese Wesen waren die besten Freunde ihres Volkes gewesen, und doch waren sie viel zu früh und fern von ihrer Heimat hier begraben worden. Der Wind trug ihre Trauerlieder über die Wipfel der Bäume, und wir fühlten die Tiefe ihres Schmerzes.

Die Tapferen Waldgeister

Die Schatten der tapferen Waldgeister zogen auf und ab, den Weg hinauf und hinunter. Sie schienen den Boumhenge zu bewachen und ihre Freunde zu ehren, die hier ihre letzte Ruhe gefunden hatten. In Dresden, der Stadt der Wunder, hatten sie ihre Gräber angelegt und mit Zaubern umhüllt. Sie waren mit Rüstungen und auf Pferden begraben worden, und die Erde trug den Glanz ihrer Heldentaten.

Und am Ufer des Kaitzbach, früher auch Kaiditzbach, reihten sie sich um die Wette, um die Strömung abzuleiten, gruben sie ein frisches Bette im Grossen Garten Dresden  wühlten sie empor die Erde, senkten tief hinein den Leichnam, mit der Rüstung, auf dem Pferde, deckten dann mit Erde wieder ihn und seine stolze Habe, daß die hohen Stromgewächse wüchsen aus dem Heldengrabe mächtig in ihr altes Bette schäumten die Wellen des Kaitzbach 0231

Die Flüsternden Gewässer

Am Ufer des Kaitzbachs, auch bekannt als Kaiditzbach, versammelten sich die Gewässer, um eine Wette abzuhalten. Sie gruben ein frisches Bett für sich, um die Strömung abzuleiten und die Erde in Bewegung zu setzen. Es war, als ob sie ein neues Leben in den Garten brächten, indem sie die alten Wege veränderten. Das Wasser schäumte und sprudelte, als ob es seine Freude über die Veränderung zum Ausdruck bringen wollte.

Die Legende der Wunderblume

Im Großen Garten von Dresden erzählte der Quell eine alte Legende. Sie handelte von einem mutigen Knaben, der die geheimnisvolle Wunderblume brach. In einem Felsenspalt entdeckte er Schätze von unschätzbarem Wert. Die Blume selbst schien im Licht der Sonne zu glühen, und die Schätze leuchteten in den tiefen Spalten des Felsens. Diese Geschichte erinnerte uns daran, dass oft die größten Schätze dort verborgen sind, wo wir es am wenigsten erwarten.

Grosser-Garten-Dresden-0230

Die Verlockung des Palaisteichs

Während wir den Garten durchstreiften, wurde unsere Aufmerksamkeit auf den Palaisteich gelenkt. Sein Wasser schimmerte im Sonnenlicht, und wir konnten uns der Versuchung nicht entziehen. Das klare Wasser lockte uns an, und wir sahen die Wunderblume in seiner Tiefe blühen. Die Palaisteich hatte ihren eigenen Zauber, der uns in seinen Bann zog.

Die Erinnerung an die Freunde

Als wir uns schließlich auf den Weg machten und den Großen Garten von Dresden hinter uns ließen, versprachen wir, die Erinnerung an diesen magischen Ort und seine Geschichten lebendig zu halten. Wir wussten, dass die Freunde, die hier ihre letzte Ruhe fanden, in unseren Herzen weiterleben würden. Und wir verabschiedeten uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn der Garten hatte uns verzaubert, und seine Geheimnisse würden immer einen Platz in unseren Gedanken haben.

Wanderrast im Grossen Garten Dresden reißt dich los von braunen Hälsen, du fliehst die fetten Speisen, doch hinter Albions weißen Felsen schon harren deiner blonde Ketten, leb wohl, erlaubts die neue Herrschaft drüben, bleib eingedenk der Freunde, die dich lieben 0227

Die Rückkehr in die Welt

Als wir die Welt außerhalb des Gartens betraten, spürten wir, wie sich die Eindrücke und Erlebnisse dieses magischen Ortes in unser Leben integrierten. Wir fühlten uns gestärkt und erfüllt von der Schönheit der Natur und den Geschichten, die wir gehört hatten. Die Welt hatte einen neuen Glanz, und wir wussten, dass wir immer wieder in den Großen Garten von Dresden zurückkehren würden, um seine Magie und Geheimnisse zu erleben.

Die Hymne der Freundschaft

Und so endet unsere Geschichte, die von einem verwunschenen Ort erzählt, der uns in seinen Bann zog. Der Große Garten von Dresden lehrte uns die Bedeutung von Freundschaft, Veränderung und der Schönheit der Natur. Er erinnerte uns daran, dass selbst in der Stille eines Gartens die Welt voller Geschichten und Magie ist. Und so tragen wir die Hymne des Windes und die Legende der Wunderblume in unseren Herzen, während wir unsere Reise durch das Leben fortsetzen.

uwR5

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Andenken, vom Glück

Wer gekränkt ist, liebt zu hassen, und ins Unglück ist verliebt, wer, vom holden Glück verlassen, seiner Trauer sich ergibt. Du liebst in dem Heiligtume deiner Treue, zart' Gemüt, mehr lesen >>>

Gegen sechs Uhr früh erhob

Die Wolken zerstreuten sich am Montag und ein angenehmer Wind wehte frisch durch den jungen Morgen. Die Erde erschien den Reisenden ganz durchduftet. Lange waren seine mehr lesen >>>

Tu Gutes wie das Malen mit

Doch nur erfülle deine Pflichten! – Tu jeder Gutes, was er kann, Und hat er recht und brav getan: So wird Gott jenseits gnädig richten. Den 4ten April 1806 mehr lesen >>>

Lösen eines Labyrinths durch

Die bei den Römern vorhandenen mannigfachen Keime einer nationalen Literatur sind an selbständiger Ausbildung verhindert worden durch das seit Mitte des 3. mehr lesen >>>

Was Teufel, hebt er nur immer

murmelte der Seemann; ich kann aufpassen, so viel ich will, und finde doch Nichts, was sich der Mühe des Bückens lohnte! Nur stellenweise mehr lesen >>>

Wie eine Feder aus dem

Das ist's, woran ich kranke: Wie fest auch Sinn und Rat - ach, stets ist der Gedanke mir größer als die Tat! - Mag ich in Träumen mehr lesen >>>

In Not zu sein ist

speziell der Königin, und als der Kronprinz erfuhr, daß man davon wisse", war er beflissen durch Versicherungen seiner mehr lesen >>>

Schöne, wie soll mein Lied

Ich fragte meine Schöne: Wie soll mein Lied dich nennen? Soll dich als Dorimene, als Galathee, als Chloris, als mehr lesen >>>

Thränen der Freude, der

Die Mutter eilte bald dir nach in himmlischem Triumf, Sie war die Erste in der neuen Heymath bey dir. Lange mehr lesen >>>

alles war niede

und auf dem Trümmerschutt des alten London fiel ihm die Aufgabe zu, ein neues London mehr lesen >>>

Die mächtigste Maus auf

Und die im Tal verderben In trüber Sorgen Haft, Er möcht sie alle werben Zu dieser mehr lesen >>>

Nachtigall, schwing dich

Zum Garten im blühenden Hag, komm, liebliche Sängerin, wieder, sing deine mehr lesen >>>

Leben wie ein Bär im Winter

Ein Reiter durch das Bergtal zieht, Im traurig stillen Trab: Ach! mehr lesen >>>

Funkelnd wie Sonne, Lichtes

Erfreuet alle Sinnen, in jede Brust, gießt ein mehr lesen >>>

Naturgeist giebt dem Irren,

Natur, Du Wesenmutter, nimm in Dein Tempelhaus, mehr lesen >>>

Weg bis zum Dampfboot, in

Während des Nachmittags kamen zwei mehr lesen >>>

Drei rauchende Tassen Kaffee

Das Land zeichnete sich mehr lesen >>>

Frühlingslied, liebes

Ein Vöglein mehr lesen >>>

Schnelle Hände, schnelle

Leistung mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]