Volume4u

Internet Searches

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-Volume4u für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das Geheimnis vom Lilienstein-Märchen.*

In Rätselhafter Tiefe verschmelzen Zeit und Sehnsucht

Tief unter der Oberfläche, in den verborgenen Abgründen, wo kein Blick jemals verweilen konnte, und die Zeit ihren unaufhaltsamen Lauf nimmt, regt sich etwas Magisches. Ein leises, dumpfes Murmeln durchbricht die Stille, und aus den tiefsten Tiefen der Erde entspringt der Ursprung aller Sehnsüchte. Der Lilienstein, ein majestätischer Felsen, der dem Königstein gegenüberliegt und von der Ferne betrachtet zu sein scheint, als würde ihn die Elbe umarmen, birgt Geheimnisse aus längst vergangenen Zeiten. Man sagt, dass dieser Ort einst von Menschen bewohnt wurde, wie die geheimnisvollen Spuren verraten, die er hinterlassen hat. Legenden erzählen von jenen Abenteurern, die aus reiner Neugierde die geheimnisvolle Welt des Liliensteins betraten. Sie stießen auf eine verschlossene Tür, die den Zugang zu einem Keller versperrte. Diejenigen, die den Mut hatten, einen Blick hineinzuwerfen, sahen ein geheimnisvolles Kellerabteil mit einer weiteren mysteriösen Tür. Doch die Furcht hielt sie davon ab, weiterzugehen. Dennoch prägten sie sich den Ort so genau ein, dass sie ihn später problemlos hätten wiederfinden können. Doch als sie zurückkehrten, war alles verändert. Das Merkmal, der Ort und der Keller schienen sich vor ihren Augen zu verbergen, als sollten sie nie gefunden werden. Die Legenden behaupten, dass in diesem Keller ein unermesslicher Schatz versteckt ist, ein wahres Vermögen in Form von Dukaten. Einige wenige, die diesen Ort entdeckten und den Schatz bei Nacht heben wollten, wurden von geisterhaften Wächtern vom Felsen gestoßen. Doch am nächsten Morgen wurden sie unversehrt, wenn auch verwirrt, am Fuß des Felsens wiedergefunden.

Der Schrei nach Freiheit am Tor zur Vergangenheit

Ein Aufschrei durchdringt die Welt, ein Schrei nach Freiheit, Luft und Licht. Es ist, als würden die Elemente selbst nach Erlösung verlangen, als wollten sie aus den Fesseln der Zeit ausbrechen. Ein machtvoller Strom bahnt sich unaufhaltsam seinen Weg, bricht Wälle und Schranken nieder, um seine wahre Bestimmung zu erfüllen.

Die Sehnsucht nach dem Tag

Vor langer Zeit lebte eine arme Frau in Waltersdorf, die mit ihrem Kind auf den Lilienstein ging, um Beeren zu sammeln. Plötzlich sah sie eine offene Tür am Berg und einen Blick in das Gewölbe dahinter enthüllte eine riesige Menge Gold. Eifrig sammelte sie so viel Gold in ihrer Schürze, wie sie tragen konnte, und legte ihr Kind auf einen prächtigen goldenen Tisch, der in der Nähe stand. Doch als sie sich beeilte, um draußen einen Korb zu holen, verschwand die Tür, und sie konnte den Eingang nicht mehr finden. Ihr Herz sank, und sie fürchtete, ihr Kind für immer verloren zu haben. Ein Jahr verging, und am selben Tag und zur gleichen Stunde kehrte die Frau zum Lilienstein zurück. Überraschenderweise fand sie die Tür erneut, betrat das Gewölbe und sah ihr Kind auf dem goldenen Tisch sitzen, umgeben von goldenen Äpfeln und Birnen. Es war, als wäre seit ihrem Verschwinden nur ein Augenblick vergangen. Die Zeit schien keine Macht über diesen magischen Ort zu haben. Während die Frau ihr Kind in die Arme schloss, wurde ihr klar, dass der Lilienstein ein Ort war, an dem die Sehnsucht nach dem Vergangenen und die Hoffnung auf das Zukünftige auf magische Weise miteinander verschmolzen waren. Es war ein Ort, an dem das Unmögliche möglich wurde, und die Geheimnisse der Tiefe sich mit der Welt darüber verbanden. Der Lilienstein, mit seinem unergründlichen Geheimnis, wartete geduldig auf diejenigen, die bereit waren, seine Rätsel zu entschlüsseln und den Schatz der Sehnsucht zu finden.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einen grauen Wintertag Im Bann des Liliensteins.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Sagen vom Lilienstein
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

So will ich dir es deutlich

vor deinem Mutessarif und vor deinem Miralai Omar Amed. Aber warum denn? Weil der Miralai kommt, um Scheik Adi zu überfallen. Allah akbar, Gott ist groß, und die Hand des Mutessarif mehr lesen >>>

Singen kann ich nicht wie d

Singen kann ich nicht wie du Und wie ich nicht der und jener, Kannst du's besser, sing frisch zu! Andre singen wieder schöner, Droben an dem Himmelstor Wird's ein wunderbarer mehr lesen >>>

DerTraumBazar für Freizeit,

Der TraumBazar für die schönsten Ausflugsziele in Sachsen, BRD, Abendland, Frauenkirche Elbflorenz, Dresdner Zwinger, Hofkirche und Kreuzkirche, Brühlsche Terasse, mehr lesen >>>

Stiller Schmerz

Wem nach langer Kerkernacht, Wem nach heißen Fieberwochen Wieder neu das Leben lacht, Frühlingsfrisch die Pulse pochen, Selig wie das Sonnenlicht Ist sein mehr lesen >>>

König der Geister

Da lachten die Geister im lustigen Chor; geschminkt und geputzt trat ein Dritter hervor: Ich war ein König der Bretter und spielte das mehr lesen >>>

Die Eule einem Schwane

Die Muse ruft der Sänger von Achim Grimme heutgen Tags mit lauter Stimme Zur Wehemutter mancher Dichter, wenn er kreißt, Doch wie uns mehr lesen >>>

Silber des Meeres

Wir leben mitten in der Ewigkeit, es geht abwärts und nur der Sprachgebrauch versetzt uns immer weiter in die willkürlich mehr lesen >>>

Gegen sechs Uhr früh erhob

Die Wolken zerstreuten sich am Montag und ein angenehmer Wind wehte frisch durch den jungen Morgen. Die Erde erschien mehr lesen >>>

Der Überfluss mit ergoldetem

Apollos Delphine umwogen im Bogen triptólemos' Schiff mit ergoldetem Korn: Poseidons Verwundrung zu mehr lesen >>>

Ein gräulich schwarzer

Dumpf dröhnt dies Wort mir ins Gehör, und schleudert mir in der Seele tiefsten Raum; ich atme mehr lesen >>>

BeeSchool

BeeSchool in Sachsen / Deutschland - Ausbildung, Weiterbildung, Sprachschulen, mehr lesen >>>

Die Server der Toten lächeln

Morgengrauen über dem Spreewald. Nebel frisst die Konturen der Kiefern, mehr lesen >>>

Sonne am Stephanst

Es war ein wunderbarer Anblick und der letzte Anblick, den jeder je mehr lesen >>>

Sächsische Goldene Bulle von

Karl IV. entschied auch durch die Prager Bulle 1355 den mehr lesen >>>

Friedhofszauber Gottesacker

Dieser stille Gottesacker, dieses grüne mehr lesen >>>

Liebessterne in Träne

Und bittre Tränen plötzlich sich mehr lesen >>>

Webhosting Webspace Provider

Toxicstudios mehr lesen >>>

Der Granatapfel

Von diesem mehr lesen >>>

Was werden die nächsten Tage

Je mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]