Volume4u

Internet Searches

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-Volume4u für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das Rätsel des nächtlichen Falls im Erzgebirge

Der Aberglaube im Erzgebirge

Im Herzen des Erzgebirges existiert ein tiefverwurzelter Aberglaube, der sich um nächtliche Geräusche und ihre unheilvollen Vorzeichen rankt. Die Einheimischen behaupten fest, dass das Hören eines lauten Geräuschs in der Nacht unausweichlich mit einem Todesfall verbunden ist. Dieses unheimliche Phänomen wird als das „Leichenbret“ bezeichnet. Es heißt gleichwohl, dass die Schrecken abgewendet werden können, indem man das Geräusch auf ein spezielles Tier lenkt, indem man sagt: „Falle auf meine Henne, Ziege usw.“

Die geheimnisumwoben Fälle von 1627

Im Jahr 1627 erlebte der Pfarrer von Markersbach eine schicksalhafte Nacht. Er und seine Ehefrau lagen friedlich in ihrem Bett, derweil nur die Magd noch wach war. Jählings hörte die Magd ein lautes Geräusch im Haus. Besorgt eilte sie nach oben, in der Annahme, ihr Herr habe geklopft. Doch der Pfarrer beruhigte sie und sagte, sie solle sich keine Sorgen machen. Er mutmaßte, sie habe nur einen Albtraum gehabt. Merkwürdigerweise verstarb der Pfarrer nur neun Tage später.

Der verhängnisvolle Fall von 1688

Im Jahr 1688 ereignete sich ein weiterer mysteriöser Fall im Haus von Herrn Uhlmann, dem Informator des Superintendenten in Annaberg. Während der Nacht hörte jemand ein lautes Geräusch im Haus, doch Herr Uhlmann selbst schien nichts davon mitbekommen zu haben. Drei Tage später war er schon verstorben.

Das Rätsel um die Pfarrerswitwe von Thum

Im Jahr 1633 lebte eine Pfarrerswitwe in Thum. Als sie ihren Sohn auf einer Reise ein Stück des Weges begleitete und auf dem Heimweg war, ereignete sich ein schrecklicher Fall in ihrem Haus. Dies geschah zur gleichen Stunde, in der sie von einem Fieberfrost heimgesucht wurde. Zehn Tage später verstarb sie. Eine alte Magd, die bei einem Bürger namens Auerbach in derselben Stadt arbeitete, hatte einen seltsamen Spruch, den sie in solchen Situationen wiederholte. Sie sagte: „Gütchen, ich gebe Dir mein Hütchen, willst Du den Mann, ich gebe Dir den Hahn! Willst Du die Frau, nimm hin die Sau! Willst Du mich, nimm die Ziege, willst Du unsere Kinder lassen leben, will ich Dir alle Hühner geben.“

Die seltsamen Vorfälle in Elterlein

In der Stadt Elterlein gab es ebenfalls bizarre Vorfälle. Bei verschiedenen Gelegenheiten wurde dem unerklärlichen Wesen eine Henne und eine Ziege gegeben. Am nächsten Morgen fand man diese Tiere tot vor. Herr Lehmann berichtete sogar, dass er mit eigenen Augen gesehen hatte, wie eine Henne, die auf diese Weise verschenkt worden war, tot auf dem Dachboden lag, als wäre sie unter einer Presse zerquetscht worden.

Die frostige Stille des Winters im Erzgebirge.

Inmitten dieser unheimlichen Geschichten und rätselhaften Vorfälle erstarrt die Träne des Erzgebirges zu Eis. An einem eiskalten Wintertag liegt eine undurchdringliche Dunkelheit über dem Land. Die Menschen begegnen den nächtlichen Geräuschen mit Angst und Furcht, denn sie wissen, dass der Aberglaube des „Leichenbret“ eine unheilvolle Vorahnung birgt. Doch selbst in der frostigen Stille des Winters verweilen die Geheimnisse des Erzgebirges, und die düsteren Schatten der Vergangenheit werfen noch immer ihren unheimlichen Schleier über diese mystische Region.

Mit einem schaurigen Gruß aus den düsteren Winkeln des winterlichen Erzgebirges und den besten Wünschen für schauderhafte Abenteuer,
Ihr Entdecker gruseliger Mysterien und Chronist der unheimlichsten Ereignisse

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem winterlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Das nächtliche Fallen im Erzgebirge.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Geister reiten unter Bäumen

Oder mit dem Schatten eines Schlosses auf seiner Stirn! Und die Geister unter den Bäumen, reiten hier in all ihrer stillen Anmut. Und die Seele lässt uns die Leere nicht vergessen. Von mehr lesen >>>

Tageslauf - schöner Tag

Sitz ich sinnend, Haupt in Hand gestützt: Schöner Tag, hab ich dich recht genützt? Einen Kuß auf meines Weibes Mund, Liebesgruß in früher Morgenstund. Sorg ums Brot in mehr lesen >>>

Bären- und Menschenjagd. Am

uns der Bey in eigner Person mit den Worten: Emir, erhebet Euch, wenn Ihr wirklich mit nach Mia wollt! Wir werden sehr bald aufbrechen. Da wir nach dortiger mehr lesen >>>

Vorlesungen über die

Wir glauben! Aber wer sind diese Wir? Gib dir nicht Mühe, unsre Ziffer zu bestimmen. Wollt'st du uns sehn, so müßtest Berge du erklimmen, und diese Berge mehr lesen >>>

Rettung der Lüfte blaue

Ich spielt, ein frohes Kind, im Morgenscheine, Der Frühling schlug die Augen auf so helle, Hinunter reisten Ström und Wolken schnelle, Ich mehr lesen >>>

Wechsel der Kurlinie im

Der neue Kurfürst Moritz grollte aber insgeheim dem Kaiser, seinem Wohlthäter, weil derselbe wider den Vertrag seinen Schwiegervater, mehr lesen >>>

Märzschneetreiben

Und wo ich geh' im Dämmerschein, im öden Park - ich geh' zu Zwei'n: im Märzschneetreiben um mich wallt ein Lenzhauch, eine mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Kalt sah er seiner Jugend Blüte schwinden In düstrer, abgeschiedner Einsamkeit. Umsonst! Er konnte sie doch mehr lesen >>>

Nacht der Flammen und

Nun aber begann sich das Leben erst zu regen. Es giebt nichts, womit ich diese Nacht im Thale Idiz mehr lesen >>>

Quelle des Verlustes aller

Der Privatbesitz, so dachte er, während er gestoßen und geschoben wurde und schwitzend immer mehr lesen >>>

Kerze in der Dunkelheit

Die ersten derartigen grauen Schatten erbaut von kleinen Kobolden, darunter die mehr lesen >>>

Purpurblut - Marketi

Doch Faustus, in der Rechten das Buch erhoben, spricht: Ich rief nach meinen mehr lesen >>>

Wettlauf Publikum Appl

Publikum ungeduldig scharrt - Scharren lassen - hier Start - mehr lesen >>>

Gullivers Reisen

Travels into Several Remote Nations of the World in four mehr lesen >>>

Strandspaziergang am Ufer

Bestes Wetter, wovon es in Lido di Jesolo mehr lesen >>>

Grün will ich mich kleiden

Die liebe Farbe, in Grün will ich mehr lesen >>>

Festgelage am Abend vor

Bei der Deutung der beiden mehr lesen >>>

Ja, das weiß ich

nicht so genau, mehr lesen >>>

Aber, sagte er im letzten

werden mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]