Volume4u

Internet Searches

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-Volume4u für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Im Zauber der Gegensätze, vom herzhaftem Mittagessen bis zur Friedhofssanierung.

Ein kulinarisches Abenteuer: Pellkartoffeln mit Quark, Fisch und feurigem Chili

Die Mittagssonne steht hoch am Himmel und der Magen knurrt nach einer herzhaften Mahlzeit. Als Mittagessen stehen Pellkartoffeln mit cremigem Quark, köstlichem Fisch und einer Prise Birds Eye Chili auf dem Speiseplan. Die Kombination aus den duftenden Kartoffeln, dem frischen Quark und dem pikanten Geschmack des Chilis sorgt für eine Geschmacksexplosion. Doch Vorsicht ist geboten, denn dieser Chili hat es in sich. Mit einem Scoville-Wert von 80.000 bis 120.000 ist er schärfer als der Amazonas Chili. Ein wahrer Genuss für diejenigen, die es gerne feurig mögen.

Ein Spaziergang der Gefahren mit Friedhofswarnung und Grabrestaurierung.

Der Tag neigt sich langsam dem Ende zu und der Spaziergang am späten Nachmittag lockt mit seinen geheimnisvollen Reizen. Doch ein Schild warnte mich vor Waldbrandgefahr auf dem Friedhof. In Anbetracht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung untersagte die Friedhofsverwaltung jegliche Form von Grablichtern, sei es offenem Feuer oder batteriebetrieben. Angezündete Grablichter wurden unverzüglich entfernt, um mögliche Brände zu verhindern. Ein unerwarteter Kontrast zwischen dem stillen Friedhof und der potenziellen Gefahr, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, achtsam mit unserer Umgebung umzugehen.

Die Wiedererweckung eines künstlerischen Erbes: Die Sanierung des Grabes von Caspar David Friedrich

Der Maler Caspar David Friedrich, dessen Werke tief in die Seelen der Betrachter eindringen, hat auch nach seinem Tod nicht an Bedeutung verloren. Der „Freundeskreis Caspar David Friedrich“ hat mit Unterstützung des Stadtbezirksbeirates Dresden-Altstadt und großzügigen privaten Spendern die Sanierung seines Grabes begonnen. Dieses unschätzbare Erbe wird restauriert und mit einer Bank versehen, um Besuchern einen Ort der Ruhe und der Inspiration zu bieten. Die geplante Fertigstellung ist für den 5. September 2024 angesetzt, genau rechtzeitig zum 250. Geburtstag des C.D.F. genannten Künstlers. Doch damit nicht genug, das Projekt strebt ebenso die Gestaltung eines monumentalen Grabmals an, um der künstlerischen Bedeutung von Caspar David Friedrich gerecht zu werden. Möchten Sie dieses Projekt unterstützen, lädt die Ilse-Bähnert-Stiftung herzlich dazu ein, Ihre Spende auf das entsprechende Spendenkonto einzuzahlen.

Sommerliche Abendstimmung in der Hitze des Augenblicks.

Während sich die Sonne langsam dem Horizont nähert, offenbart sich eine Welt der Temperaturgegensätze. Es ist augenblicklich Samstagabend, 19:19 Uhr, und die Außentemperatur beträgt beachtliche 34,6 Grad Celsius. Die Hitze des Tages ist weiterhin spürbar, und die Luft flimmert vor Hitze. Doch derweil draußen die Temperaturen in die Höhe klettern, herrscht im Inneren ein angenehmeres Klima. Die Innentemperatur beträgt 24,6 Grad Celsius, und ein kühler Hauch zieht durch die Räume. Dieses Wechselspiel der Temperaturen lädt zum Innehalten und Reflektieren ein, solange die Natur draußen ihre eigene Melodie spielt.
In dieser Welt der Gegensätze, in der der Gaumen durch scharfe Genüsse erweckt wird, die Gefahr auf dem Friedhof lauert, ein künstlerisches Erbe restauriert wird und die Temperaturen ein Wechselspiel spielen, erkennen wir die Vielfalt und Schönheit des Lebens. Es sind diese Kontraste, die uns herausfordern und bereichern, und uns dazu ermutigen, unsere Sinne zu schärfen und das Unerwartete zu entdecken. Lasst uns die Magie dieser Gegensätze feiern und uns von ihnen inspirieren, indem wir unseren eigenen Weg in dieser unwirklichen Welt suchen. Mögen wir die kulinarischen Abenteuer wagen, die uns neue Geschmackserlebnisse bringen. Mögen wir die Warnungen auf unserem Weg achten und die Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Mögen wir die künstlerischen Schätze vergangener Tage bewahren und würdigen. Und mögen wir die spielerischen Schwankungen der Temperaturen als Erinnerung daran betrachten, dass das Leben ein ständiges Auf und Ab ist, das uns dazu anregt, uns anzupassen und eine innere Balance zu finden. In dieser Welt der Gegensätze finden wir unsere eigene Harmonie. In der Kombination aus Schärfe und Sanftheit, aus Gefahr und Schutz, aus Vergangenheit und Gegenwart entdecken wir die Wunder des Lebens. Lassen wir uns von diesen Gegensätzen führen und uns von ihnen inspirieren. Denn in der Spannung zwischen den Polen finden wir unsere eigene Erfüllung und unseren eigenen Weg zum Glück.
Lasst uns daher die Schärfe des Lebens kosten, die Warnungen nicht ignorieren und uns den Herausforderungen stellen, die auf unserem Weg liegen. Lassen wir uns von der Hitze des Augenblicks erwärmen und von der Gelassenheit der Abendstimmung erfüllen. Lasst uns die Pellkartoffeln mit Quark, Fisch und Leberwurst als Symbol für die Vielfalt des Lebens. Lasst uns die Warnung auf dem Friedhof als Erinnerung an die Verletzlichkeit unseres Daseins annehmen. Lasst uns die Sanierung des Grabes von Caspar David Friedrich als Zeichen der Wertschätzung für die Schönheit der Kunst betrachten. Und lasst uns die Temperaturen als Erinnerung daran sehen, dass nichts im Leben konstant ist, sondern einem ewigen Fluss unterworfen ist.
In dieser Welt der Gegensätze finden wir unseren Platz. In dieser Welt der Gegensätze erkennen wir unsere eigene Einzigartigkeit. In dieser Welt der Gegensätze dürfen wir uns entfalten und unsere eigene Geschichte schreiben. Also lasst uns den Zauber der Gegensätze feiern und uns von ihnen tragen lassen, während wir unseren Weg voller Mut und Neugier beschreiten. In dieser Vielfalt und in den kleinen Details des Lebens finden wir die Essenz dessen, was es bedeutet, lebendig zu sein. Es ist eine ständige Reise des Erkundens, des Lernens und des Wachsens - eine Reise, die uns zu wahren Abenteurern unseres eigenen Lebens macht.

uwR5


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Menschheit ist erstanden -

Gehoben ist der Stein, die Menschheit ist erstanden, wir alle bleiben dein und fühlen keine Banden. Der herbste Kummer fleucht vor deiner goldnen Schaale, wenn Erd und Leben weicht im mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen richtigen Kalte Jahreszeit mit Frost und Niederschlag untertaucht allerdings innerhalb desselben die Gesamtheit Insektenleben, jedoch es hört nicht auf, wie man im mehr lesen >>>

Lichtgedanke

Die Menschen hasten eilends fort; durch kahle Zweige braust der Nord. Und schlägt dein Herz im wärmern Schlag, zu Boden drückts das Ungemach, und tritt aus deines mehr lesen >>>

Was Reisende bei Sturm und

Ein Abend in Dresden beginnt leise, aber das Schauspiel war bewundernswerth. Die Luft steht still, als die Stadt hatte kurz den Atem angehalten. Auf der Elbe mehr lesen >>>

Aufrechthaltung der

Die Abtretung der Leipzig-Dresdner Bahn an den Staat, wozu von der Regierung Unterhaltungen eingeleitet worden, lehnte die Generalversammlung der mehr lesen >>>

Schatten, Tränen feuchter

Offen und zugleich geschlossen Liegt solch Leben vor uns da, Mild von feuchtem Glanz umflossen, Denn durch Tränen sieht man ja. Alles mehr lesen >>>

Wir stritten, wessen Systeme

Muß, das seinige oder das meinige mehr leiden? Wer hat recht? Was will ich euch sagen? Wem die Arznei die größte Hilfe mehr lesen >>>

Der Reporter sagte zu dem

daß er ihn an dieser Stelle erwarten solle, wo er ihn wieder aufsuchen werde, und ohne einen Augenblick zu mehr lesen >>>

Diamantenpracht

Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht, Ewig verlornes Lieb! ich grolle nicht. Wie du auch mehr lesen >>>

Jetzt ist alles in Ord

nur noch Handwerkszeug brauchen wir und das ist leicht zu haben. Hast du je von Gefangenen mehr lesen >>>

Blütenduft wie feuchte

Und berauschend von den Hügeln steigt empor der Blütenduft, aber um die fernen Höhen mehr lesen >>>

Wolken, bleierner Himmel,

Dichte Wolken über der Stadt, stumm entschwindet die Nacht, bleierner Himmel mehr lesen >>>

Grenzstreitigkeiten mit dem

Im Landtagsabschied wurde verfügt, daß künftig die mehr lesen >>>

Wald erschrocken durch der

Und durch die Stille, lichtgeschmückt, aus wunderbaren mehr lesen >>>

Winteranfang eingeschneit vom

Ein eilender Winterwind röhrt mit den mehr lesen >>>

Wir wollen deshalb einen

Dorf herum reiten, schlug mein mehr lesen >>>

Und was denn das sind weder

Pencroff; meiner Treu, man mehr lesen >>>

Friedensgruß mein müder

Und wenn des mehr lesen >>>

Wir werden sichere,

Es ist mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]