Volume4u

Internet Searches

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-Volume4u für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das Lied des verlorenen Kindes.

Ein einsames Fenster.

Es war einmal ein malerisches Dorf im Herzen Sachsens, wo ein einsames Fenster den Blick auf eine düstere Vergangenheit freigab. Hier hauste ein alter Erzähler, dessen Herz von Bedauern umwoben war. In diesem kleinen Dorf namens Silberbach, schimmerten die Fensterscheiben der alten Häuser im Mondlicht wie silberne Tränen.

Der Klang der mystischen Melodie.

In den Stunden der Dunkelheit, wenn der Mond sein silbernes Licht über das Dorf streute, erklang eine mystische Melodie. Eine Melodie, die die Seelen der Bewohner berührte und das Bedauern des alten Erzählers verstärkte. In einem der Häuser, dessen Fenster von einer sanften Brise zum Klingen gebracht wurden, lebte ein trauriger Mann namens Jakob. Sein Herz war schwer vor Bedauern, denn jede einsame Nacht hörte er ein Klopfen an seinen Fensterscheiben.

Die Tränen des Himmels.

Die Quelle seines Bedauerns war ein Kind aus der Nachbarschaft, die kleine Klara. Einst spielten ihre unbekümmerten Lieder im Sonnenlicht, aber das Schicksal führte sie auf unterschiedliche Pfade. Klara, von einer unerwiderten Liebe geplagt, fand ihr kaltes Grab, bevor sie ihre Gefühle offenbaren konnte. Das Grab des verlorenen Kindes lag auf dem alten Friedhof, umhüllt von weinenden Weiden. Legenden besagen, dass die Tränen des Himmels jedes Jahr zur selben Stunde auf das Grab fielen, als würde der Himmel selbst das Kind beweinen.

Die vergessene Geschichte.

Das einsame Fenster öffnete sich in die Vergangenheit, und der Erzähler begann, die Geschichte des verlorenen Kindes zu entfalten. Ein Kind, das in einer Zeit vergangener Unschuld auf geheimnisvolle Weise sein Leben verlor. Die geheimnisvolle Melodie, die in den einsamen Nächten erklang, war das Echo von Klaras unerfüllten Träumen. Ihr Geist wanderte ruhelos umher, klopfte an Fenster und Türen, auf der Suche nach Trost für ihre unerwiderte Liebe. Die Melodie, so traurig wie ein fallender Stern, fand ihren Weg in Jakobs Herz.

Die Fesseln der Erinnerung.

Die Fesseln der Erinnerung hielten das Dorf in einem Bann, der die Bewohner in melancholischer Nostalgie gefangen hielt. Die Fensterscheiben klirrten, als die mystische Melodie die Seelen durchdrang.

Die Reise des Erzählers.

Um sein Bedauern zu lindern, begab sich Jakob auf eine Reise durch die Erinnerungen an vergangene Tage. In der sanften Brise des Silberbachs tauchten Bilder von Klaras Lachen und ihrer unbeschwerten Kindheit auf. Die Fensterscheiben wurden zu lebendigen Gemälden ihrer gemeinsamen Momente. Der Erzähler begab sich auf eine Reise durch die verschlungenen Pfade der Vergangenheit. Dialoge mit den Geistern der Geschichte enthüllten die Ursachen des tragischen Schicksals des verlorenen Kindes.

Die Erlösung durch das Fenster.

Mit jedem Schritt der Erinnerung wurde Jakob bewusst, dass Klara durch eine unheilbare Krankheit zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Sein Bedauern wandelte sich in Verständnis, und er erkannte, dass das Kind am Fenster ihm keine Vorwürfe machte, sondern Trost suchte. In einer sternenklaren Nacht öffnete der Erzähler das einsame Fenster weit. Die geheimnisvolle Melodie schwoll an, als er die Geister bat, das verlorene Kind zu befreien. Die Fensterscheiben erbebten, und ein warmes Licht erfüllte das Zimmer.

Das erblühende Grab.

Die Tränen des Himmels wurden zu einem Segen, als das Grab des verlorenen Kindes zu blühen begann. Eine Botschaft der Erlösung und des Trostes verbreitete sich im Dorf, und die geheimnisumwitterte Melodie wurde zu einem Lied der Hoffnung. Ein neues Verständnis erfüllte Jakobs Herz, und er öffnete das Fenster weit. Klara, die geheimnisvolle Melodie in ihrer Hand, schwebte hinaus und fand endlich Frieden. Die Fensterscheiben klirrten ein letztes Mal, diesmal vor Freude, als sie ins Jenseits entschwand.

Das verzauberte Fenster.

Das einst einsame Fenster wurde zu einem Portal der Verbundenheit zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Durch seine Glasfenster konnte man die lachenden Kinder sehen, die im Dorf spielten, und die Erinnerung an das verlorene Kind wurde zu einem Vermächtnis der Liebe.

Die Melodie des Lebens.

Die geheimnisvolle Melodie erklang hinfort nicht mehr in Trauer, sondern als ein Lied des Lebens. Das Dorf blühte auf, und die Fensterscheiben spiegelten die strahlende Sonne, die nun das Grab des verlorenen Kindes in warmem Licht badete.

Ein neues Kapitel.

So schloss sich das einsame Fenster, und der Erzähler verabschiedete sich von der Vergangenheit. Doch die Melodie des Lebens hallte weiterhin im Dorf wider, als ein neues Kapitel der Hoffnung und Erneuerung begann.


Mit einem melancholischen Lächeln und den herzlichsten Grüßen aus den schimmernden Nächten des Miriquidi silva ,
Ihr Träumer der traurigen Erinnerungen und Entdecker der tragischen Geschichten.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den verwunschenen Nächten des Miriquidi.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Von Dresden nach Hong

September 2019 mit dem Rucksack im Doppestock Zug der S-Bahn zum Flughafen Dresden Klotzsche. So Flieger ist eingetroffen, hab auch noch einen Platz am Fenster bekommen, mit LX919 nach mehr lesen >>>

um zwanzig Pfund abmagern

Hundertundzwanzig Pfund, notirte der Doctor. Heh, heh! schmunzelte Joe mit Genugthuung. Warum lächelte er? Wahrscheinlich hätte er selbst den Grund nicht anzugeben gewußt. mehr lesen >>>

Partyservice Landfleischerei

Partyservice aus unsere Filialen: Braunichswalde Bahnhofstraße 2 und Gera Altenburger Straße 69 im Diska-Markt bieten wir Ihnen täglich selbst produzierten Fleisch- mehr lesen >>>

Pirnbaum´s Möbeltischlerei

Leistungsangebot Pirnbaum´s Möbeltischlerei: Individuelle Möbelfertigung nach Kundenwunsch, Einbaumöbel, Tresen, Wandverkleidungen und mehr lesen >>>

Freie Werkstatt - Auto

Meisterbetrieb Auto Liebscher so sind wir zu finden - Frontscheibenwechsel, Scheiben Reparatur, Scheibenwechsel - Wartburg, Barkas, Trabant, mehr lesen >>>

Tod und Blut

Einst glaubt' ich wohl, mein Rößlein gut, Wir sprengten oft noch beide Zum Kampf miteinander durch Tod und Blut, Auf sonniger mehr lesen >>>

Der Weihnachtsexpress, seine

Es war eine stürmische und kalte Winternacht, als der Weihnachtsexpress im Bahnhof einfuhr. Die Kinder, die sehnsüchtig auf mehr lesen >>>

Schulungs- und Ferienlager

Förderverein für Kinder und Jugendliche mit Diabetes - Um betroffenen Kindern und Eltern einen weitgehend normalen mehr lesen >>>

Pflegedienst Mitschke

Pflegedienst Mitschke - Große Wassergasse 10 Dippoldiswalde 01744 Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, mehr lesen >>>

Die neue Uniform,

in der es erschien, erschien, war der von des Königs Grenadierregiment ähnlich, aber mit mehr lesen >>>

Specifications of­ steel

Specifications of steel and construction profiles of the Spezialtiefbau ITG GmbH mehr lesen >>>

DVB AG Dresden - SFH

Erweiterung Straßenbahnbetriebshof Dresden Trachenberge; BMA mehr lesen >>>

Galerie - afrikanische

Die folgenden Bilder zeigen einige typische und sehr beliebte mehr lesen >>>

Kleinreparaturen - Glas- und

Unser Fachpersonal erledigt fachgerecht ihre mehr lesen >>>

Wo Zwerge wohnen

Über den Ursprung der Zwerge sagen die mehr lesen >>>

Mit call, put, strangle,

Es gibt 3 Richtungen die der Kurs mehr lesen >>>

Jeff Cooper Hit and Run

Eine kontinuierliche und mehr lesen >>>

Botanischer Garten 2

Brisbane City mehr lesen >>>

AQUAmax die Allrounder

Die mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]