Volume4u

Internet Searches

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf […] Mehr lesen

Mehr lesen

Ritter steigen aus der

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Stille am Dom zu

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-Volume4u für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die Botschaft der feurigen Drachen im Mondlicht und der weise Zwerg Emeric.

Ein unerwartetes Abenteuer zwischen den Gebirgen - Wie der kluge Emeric den Menschen und Drachen den Weg zum Frieden zeigte.

In einem fernen Land, zwischen dem wilden Zittauer Gebirge und dem geheimnisvollen Isergebirge, das von einer gnädigen Herrschaft behütet wurde, lebte ein weiser Zwerg namens Emeric. Seine grauen Augen funkelten wie Sterne in einer klaren Nacht, und seine Stirn war von den Furchen der jahrzehntelangen Weisheit gezeichnet. Eines Nachts, als der Mondlicht seinen silbernen Schimmer über das einsame Tal in der Lausitz warf, ereignete sich etwas Ungewöhnliches. Emeric fand eine Botschaft - eine geheimnisvolle Schrift, die aus dem Königreich der feurigen Drachen stammte. Der Drachenkönig selbst hatte die Botschaft verfasst, besorgt über das aufkeimende Misstrauen zwischen den Menschen und den Drachen. Emeric, der für seine Fähigkeit bekannt war, mit allen Kreaturen zu kommunizieren, sah dies als eine einmalige Chance. Er beschloss, eine Botschaft an den Drachenkönig zu verfassen, in der er vorschlug, dass ein Treffen zwischen den Anführern beider Völker stattfinden sollte, um die missverstandenen Windungen aus dem Weg zu räumen. Er warf seine Feder in das kühle Gras und setzte sich an einen einsamen Felsen. "Oh, ihr Drachen der Lüfte und Menschen der Erde", schrieb er mit sorgsamen Worten, "lasst uns unsere Kräfte vereinen, wie das Tal mit dem Wind verschmilzt, und gemeinsam die Traumbrücken des Friedens bauen." Die Antwort des Drachenkönigs kam wie ein Sturm aus heiterem Himmel, und Emeric spürte die Aufregung in seinem Herzen. Viele Probleme mussten gelöst und Missverständnisse geklärt werden, doch Emeric gab nicht auf. Seine Worte trugen die Weisheit des Zittauer Gebirges und die Sanftheit des Isergebirges in sich. Und dann, endlich, war der Tag gekommen - das Treffen zwischen den Anführern beider Völker fand statt. Die Sonne ließ ihr warmes Licht über das Tal strömen, als ob sie Emeric segnen würde. Emeric und der Drachenkönig diskutierten und diskutierten, als ob die Zeit stillgestanden wäre. Die Klänge des Windes füllten die Luft, während die Worte zwischen den beiden Völkern flogen wie Vögel in einem Flug des Friedens. Und siehe da, ein Wunder geschah - der Drachenkönig war verdutzt von der Weisheit und Klugheit des kleinen Zwergs. Sie kamen zu einem wunderbaren Kompromiss, der die Harmonie zwischen den Menschen und den Drachen wiederherstellte, wie die Erde und der Himmel im Einklang stehen. Emeric wurde für seine Bemühungen geehrt und genoss den Respekt beider Völker. Sein Beispiel inspirierte viele, dass man durch kluge Worte und Verständnis große Probleme überwinden kann. So blieb das Land zwischen den Gebirgen lange Zeit in Frieden, und die Erinnerung an den weisen Zwerg und die Botschaft des Drachen lebte fort, wie ein Traum, der niemals endet.


Mit einem respektvollen Gruß und den besten Wünschen aus dem fabelhaften Reich zwischen Zittauer Gebirge und Isergebirge,
Ihr Erzähler der weisen Begegnung zwischen Menschen und feurigen Drachen.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der zeitlosen Magie des Mondlichts über Dresden.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

immer mehr immer weiter lesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Fernsehturm Dresden im

Der Fernsehturm Dresden im Schoenfelder Hochland, auf den Dresdner Elbhängen, im Dresdner Stadtteil Wachwitz, dient als Sendeturm für Fernsehen, Rundfunk sowie Mobilfunk. Seiner mehr lesen >>>

Landschaft mit Kokosnuß- und

Die Luftschiffer bewegten sich mit einer Schnelligkeit von zwölf Meilen die Stunde vorwärts und befanden sich bald unter 38°30' L. über dem Dorfe Tunda. Hier, sagte der mehr lesen >>>

Liebessterne

Wo ich bin, mich rings umdunkelt Finsternis, so dumpf und dicht, Seit mir nicht mehr leuchtend funkelt, Liebste, deiner Augen Licht. Mir erloschen ist der süßen mehr lesen >>>

Verzauberte Geheimnisse und

Die Alberthöhe, ein Ort, an dem die Zeit still zu stehen scheint und die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen. Der morgendliche mehr lesen >>>

Religionsgespräch in

1583 starb das Haus Henneberg aus, und nun machte der Kurfürst auf., 5/12. dieser Erbschaft, als Ersatz der Belagerung von Gotha, Anspruch. Die mehr lesen >>>

Frei auf blauem Meer

Da singt eine Fei auf blauem Meer, Die Myrten trunken lauschen – Mir aber gefällt doch nichts so sehr, Als das deutsche Waldesrauschen! mehr lesen >>>

Jugendzeit wie ein

Du wonnesel'ge Jugendzeit, heut laß mich dein gedenken, in deine Tiefen all das Leid des grauen Jetzt versenken, - daß wie mehr lesen >>>

Wir werden sichere,

Es ist der Nil! wiederholte der Doctor mit voller Ueberzeugung. Der Ursprung seines Namens hat die Gelehrten, ebenso mehr lesen >>>

Drei Mädchen weinten vor

Alle Männer nahmen die Hüte ab und senkten ihre Köpfe - man hätte eine Stecknadel fallen hören mehr lesen >>>

Ruhe ist viel wert

Ruhe ist viel wert sagte das Nilpferd und setzte sich in was Weiches. Der Elefant tat ein mehr lesen >>>

Blaue Laube Hochspannung

Ich weiß kaum, ob ich seitdem einen größeren an der Hecke gehabt habe. Am Tauffeste mehr lesen >>>

Harbert richtete die

auch auf eine Art prächtiger Tauben mit metallglänzenden Flügeln, unter mehr lesen >>>

Gesang der Blinden, Licht zu

Horch, aus tiefstem Lebensabgrund, Drin kein Lichtstrahl je mehr lesen >>>

Sonette von den Quelle

So viele Quellen von den Bergen rauschen, Die brechen mehr lesen >>>

Farbenkranz gleich einem

Ausstreckt er seine Rechte, greift in den mehr lesen >>>

Kinderlippen weinen im Wi

Ein wehes Weinen irrt im Wind; empor mehr lesen >>>

Böse Lieder schlimm und a

Die alten, bösen Lieder, mehr lesen >>>

Ausdehnung der Grundsteuer

Am Jahresanfang mehr lesen >>>

Merke dir einmal, Mann: ich

ein mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Kein Wettgesang Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den ersten Blick wie ein banaler Affront wirkt, entpuppt sich als Beginn einer Reise in die Abgründe einer […]
Ritter steigen aus der Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte ein Junge, dessen Verstand ein unordentlicher, funkelnder Ort war. Für ihn waren Zahlen nicht nur Symbole, […]
Die Stille am Dom zu Köln Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke verstummt, legt sich eine Stille über die Stadt, die nicht friedlich, sondern gespannt und unnatürlich ist. Sie […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kein Wettgesang

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den ersten Blick wie ein banaler Affront wirkt, entpuppt sich als Beginn einer Reise in die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ritter steigen aus der Gruft in eine Welt, in der die Regeln der Mathematik zur wildesten Magie werden.

Ritter steigen

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte ein Junge, dessen Verstand ein unordentlicher, funkelnder Ort war. Für ihn waren Zahlen nicht nur […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Stille am Dom zu Köln ist der Anfang einer verborgenen Symphonie.

Die Stille am Dom

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke verstummt, legt sich eine Stille über die Stadt, die nicht friedlich, sondern gespannt und unnatürlich […]