Volume4u

Internet Searches

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-Volume4u für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die Geheimnisse vom Mecklenburg mit der Goldene Wiege und einer Versunkene Brücke.

Die Legende von Altmecklenburgs verborgener Pracht.

In den alten Zeiten, in einem kleinen Kirchflecken unweit von Wismar, der sich am Ufer des Schiffgrabens erstreckt, der vom Schweriner See in die Ostsee führt, gab es ein Fleckchen Land namens Mecklenburg. Dieser Ort war von einem alten Wall umgeben, der sich bis heute erhalten hat und dem gesamten großen Land Mecklenburg seinen Namen gab. Die Legenden besagen, dass im Inneren dieses Walles eine goldene Wiege ruht und unter den wasserreichen Wiesen eine einst versunkene kupferne Brücke verborgen ist.

Vom rätselhaften Erbe der Wendenburg zwischen Legende und Realität.

Schätze aus längst vergangenen Zeiten liegen in Form von antikem Geschirr verstreut, und an einer bestimmten Stelle wird behauptet, dass einst der Brunnen der alten Wendenburg gestanden habe. Diese mächtige Stadt, die einst das Land Mecklenburg schützte, ist heute nur noch ein offener Flecken, der den alten Namen in Ehren hält. Die Bezeichnung „Mecklenburg“ soll auf das Wort „Mäkeln“ zurückgehen, was auf das florierende Handeln der Stadt hinweist. Es wird erzählt, dass das alte Mecklenburg einst eine berühmte Handelsstadt mit einem Umfang von fünf deutschen Meilen war.

Die Geheimnisvolle Stadt Mecklenburg wie ein Märchen aus vergessenen Zeiten.

Die Geschichte erzählt von einer faszinierenden Vergangenheit, denn Mecklenburg soll einst eine blühende Handelsstadt von großem Ruhm gewesen sein, die sich über eine Fläche von fünf deutschen Meilen erstreckte. In der Zeit von Herzog Albert von Mecklenburg brach ein Krieg mit der Königin von Dänemark, der schwarzen Gret, aus. Der Herzog wurde gefangen genommen, doch die Frauen des Herzogtums schlossen sich zusammen. Sie sammelten Gold und kostbaren Schmuck, um ihren Herrn aus der Gefangenschaft zu befreien.

Der Heldenhafte Herzog und die Erlösung

Die Frauen von Mecklenburg zeigten ungeahnte Stärke und Entschlossenheit. Mit ihrem zusammengetragenen Reichtum lösten sie Herzog Albert aus seiner Gefangenschaft. Als Dank für ihre heldenhafte Tat verlieh er ihnen das Recht, Lehengüter zu besitzen, ganz gleich wie die Männer. Es wird gesagt, dass er in Mecklenburg Ruhe fand und schließlich in ewigen Schlaf versank. Doch das war nicht das Ende der Geschichte. In der Stille nach dem Sturm, wenn die Donnerschläge verklungen waren und am Horizont die letzten müden Blitze flackerten, erstreckte sich die unendliche Weite der Ostseewellen. Graue Wolken weinten am Himmel, und das Leben schien eine endlose Leere zu sein.

Die Goldene Wiege und die Versunkene Brücke

Im Herzen von Mecklenburg, dort, wo die Legenden und Geheimnisse zu Hause sind, schlummerte die goldene Wiege. Ein Schatz von unschätzbarem Wert, der von den Menschen sorgfältig gehütet wurde. Es wird erzählt, dass sie in dieser Wiege die Träume und Hoffnungen einer vergangenen Zeit bewahrten, als Mecklenburg die Welt mit seinem Reichtum und seiner Pracht verzauberte. Unter den wasserreichen Wiesen von Mecklenburg versteckte sich eine versunkene kupferne Brücke. Sie war das Zeugnis einer glorreichen Vergangenheit, als Handel und Handwerk in der Stadt blühten. Die Brücke führte einst zu einem prächtigen Marktplatz, auf dem Händler aus aller Welt ihre Schätze feilboten.

Die Schätze der Vergangenheit

Jahrhunderte vergingen, aber die Erinnerungen an die glanzvolle Geschichte von Mecklenburg blieben lebendig. Archäologen fanden viele alte Schätze und Relikte in der Umgebung, darunter kostbares Scherbengerät, das von den vergangenen Tagen zeugte. Die Bewohner von Altmecklenburg zeigten stolz die Stelle, an der einst der Brunnen der alten Wendenburg gestanden haben soll. Diese Stadt hatte einst Mecklenburg geschirmt und war ein Zentrum des Wohlstands und der Kultur.

Die Geheimnisumwitterte Herkunft des Namens

Der Name Mecklenburg selbst hatte eine geheimnisvolle Herkunft. Er soll vom Wort „Mäkeln“ abgeleitet sein, was auf die berühmte Handelsaktivität der Stadt hinweist. Mecklenburg war ein Ort des Handels und des Handelns, an dem Menschen aus verschiedenen Regionen aufeinandertrafen und Geschäfte tätigten.

Die Heldinnen von Mecklenburg

Die Geschichte von Mecklenburg erzählt auch von den mutigen Frauen, die sich in Zeiten der Not zusammenschlossen, um ihren geliebten Herzog zu retten. Sie waren es, die den Schatz der goldenen Wiege bewahrten und die Erinnerung an ihre heldenhafte Tat für die Nachwelt bewahrten. Ihr Zusammenhalt und ihre Entschlossenheit wurden zu einem wichtigen Teil der Geschichte von Mecklenburg.

Die Stille nach dem Sturm

Nachdem der Sturm in den Herzen der Menschen und auf den Wogen der Ostsee verstummt war, blieb die Landschaft von Mecklenburg ruhig und geheimnisvoll. Die uferlose Wüste der Ostseewellen dehnte sich aus, als ob sie die Erinnerungen an vergangene Zeiten bewahren würde. Graue Wolken hingen schwer am Himmel, und die Welt schien still zu stehen. Das Geheimnis von Mecklenburg, mit seiner goldenen Wiege und der versunkenen Brücke, bleibt ein Schatz, der in den Herzen der Menschen weiterlebt. Die Geschichte von den mutigen Frauen, die für ihren Herzog kämpften, und die Legende von einer blühenden Handelsstadt erinnern uns daran, dass die Vergangenheit immer einen Platz in unserer Gegenwart hat. Und in der Stille der Mecklenburger Landschaft können wir das Echo der Geschichte und die Geheimnisse einer längst vergangenen Zeit noch heute wahrnehmen.

Mit einem herzlichen Gruß aus der verzauberten Welt von Mecklenburg
und den besten Wünschen für eigene Abenteuer und Entdeckungen in MeckPom,
Ihr Reiseführer durch die verborgenen Schätze von Mecklenburg und Erzähler vergessener Legenden

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Deutsches Sagenbuch, 1853, Altmecklenburg
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Karl Friedrich Schinkel -

Unter allen bedeutenden Männern, die Ruppin, Stadt wie Grafschaft, hervorgebracht, ist Karl Friedrich Schinkel der bedeutendste. Der "alte Zieten" übertrifft ihn freilich an mehr lesen >>>

Immer reibe, mein Junge,

sagte er. Ich reibe, entgegnete Herbert lächelnd, nur mit der Absicht, mich selbst warm zu machen, und das wird mir bald ebenso gelungen sein, wie Dir, Pencroff. Das geschah mehr lesen >>>

Kliniken der Stadt rüsteten

Der Bäcker daneben versuchte verzweifelt, seine Spritz- und Pfannkuchen vor der Hitze zu schützen, aber die Glasur war längst dahin geschmolzen und troff in mehr lesen >>>

Die Entdeckung von Anne das

Lispelt leise am Gegitter, Das ihn von dem Mädchen trennt, Robert von Macham, der Ritter, Der für Anne d'Arset brennt. Und freudiger schließet nun Anne mehr lesen >>>

Festung Königstei

Die Festung Königstein, mitten des Elbsandsteingebirges auf dem Tafelberg Königstein über dem Ort Königstein, gehört zu den größten mehr lesen >>>

Emir! rief er, indem er mir

wütenden Blick zuwarf. Soll ich dir die Wahrheit meiner Worte beweisen? Ihr seid so eingeschlossen, daß kein einziger von euch mehr lesen >>>

Dresden Infineon Elbepark NO

Erst nach etwa Kilometern endet der Ausflug abrupt durch Infineon Nord. Von dort liegt Ihnen das Polizeirevier der mehr lesen >>>

Blumenkind

Ich sage dir nicht: "Auf Wiedersehn!" - Noch blüht ja die Rose am Hage, wer weiß denn, wie viele der Stürme gehn mehr lesen >>>

Er wußte nur wenig

Das Meer hatte ihn aus dem Netzwerk des Luftschiffes gerissen. Er tauchte zuerst einige Faden tief unter. mehr lesen >>>

Blaue Veilchen

Warum sind denn die Rosen so blaß, O sprich, mein Lieb, warum? Warum sind denn im grünen Gras mehr lesen >>>

Himmelslust

Ich lebe, wo die Finken schlagen, Man kann mich in der Blütezeit Nach Haus in einem mehr lesen >>>

Und nun erzählte Sie eine

die als Sujet einen Autor berühmt machen könnte, eine lange Geschichte mehr lesen >>>

Küchenmöbel nach Maß -

Praktisch und funktional soll die Küche sein, ausreichend mehr lesen >>>

Nebliger Morgen am Strand und

Ein absolut wunderschöner Ort an den man gerne denkt, mehr lesen >>>

Für meinen lustigen

Rosen sind rot, Veilchen sind blau, ein mehr lesen >>>

Geheime Wissenschaft vom

Wie seid ihr mächtig Faustus! der mehr lesen >>>

Lügenhafte Phyllis

Mein Dämon spricht: Kind, mehr lesen >>>

Zwei ansässige Produzenten

Östlich der mehr lesen >>>

Ins Freie

Kind mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]