Volume4u

Internet Searches

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-Volume4u für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Der heilige Damm und das Wunder von Doberan

Die bedrohte Stadt

Es ist eine düstere Nacht in Doberan. Über dem Meer ziehen finstere Wolken auf, und der Donner grollt bedrohlich. Die alten Eichen neigen ihre Häupter dem rasenden Sturm entgegen, als würden sie vor seiner Wut erzittern. Der Ort Doberan liegt im Schatten der heranziehenden Wetterwolke, und seine Straßen sind fahl erleuchtet von einem wechselnden Zwielicht. Die See tobt, und die Wellen branden wild gegen die Küste. Doberan scheint von einer wogenden Dunkelheit umrahmt zu sein, und die Welt um ihn herum verschwindet in diesem düsteren Moment. Die Bewohner suchen Schutz vor dem Sturm und legen sich zur Ruhe, erschöpft von den Tücken des Wetters. Die Müden finden endlich Schlaf an der Ostsee, doch in der Nähe von Doberan liegt ein Ort in großer Bedrängnis. Die Flut hat ihn fest im Griff, und die Einwohner können nur hilflos zusehen, wie das Wasser Tag für Tag ein Stück ihres Landes verschlingt. Die Häuser am Ufer stehen bereits in Gefahr, dem drohenden Untergang zum Opfer zu fallen.

Das verzweifelte Flehen

In dieser dunklen Stunde werden im gesamten Mecklenburger Land Betstunden angeordnet. Die Menschen flehen zum Himmel, ihre Stimmen erheben sich im Gebet und in verzweifeltem Schreien. Das Land selbst scheint zu erzittern vor der Macht der Natur, die sich gegen seine Bewohner auflehnt. Zum letzten Mal legen sich die Bewohner von Doberan mit Furcht und Zagen zur Ruhe. Doch viele finden keinen Schlaf, denn die See rauscht gewaltig und geht hohl, als würde sie ihre eigene Wut zum Ausdruck bringen. Der Boden erzittert, und grelle Blitze zucken über die Meereswogen. Dann wird es still, und der Mond tritt hinter den Wolken hervor. Einige der Ängstlichen am Strand wagen einen Blick hinaus auf das Wasser. Dort, in der Ferne, sehen sie etwas Großes und Dunkles im Wasser treiben. Manche meinen, es sei ein Krake, der seinen inselgleichen Rücken aus der Flut erhebt. Die Dunkelheit verschlingt das Geheimnis, und die Nacht verhüllt ihre Geheimnisse.

Das Wunder am Morgen

Als der Tag anbricht, verschwindet das Wasser allmählich vom Strand, und vor den erstaunten Blicken der Bewohner liegt etwas, das sie nicht für möglich gehalten hatten. Eine hohe Düne erhebt sich wie ein Wall und ein fester Damm, wo zuvor nur das endlose Meer war. Die Menschen von Doberan können es kaum fassen. In einer einzigen Nacht, durch göttliche Hilfe, ist dieser Damm entstanden. Ein Werk, das die Gebete und das Flehen eines ganzen Landes erhört hat. Die Bewohner fallen auf die Knie und preisen Gott für dieses Wunder. Der Damm wird fortan als der „heilige Damm“ bezeichnet, und die Menschen können ihn nicht ohne Dankbarkeit und Verehrung betrachten. Es ist ein Zeichen der göttlichen Gnade und der Macht des Glaubens.

Die Erscheinung des Geistes des heiligen Dammes

Ein mysteriöses Phänomen

Die Jahre vergehen, und der heilige Damm von Doberan bleibt ein Symbol der Hoffnung und des Glaubens. Doch eines Tages geschieht etwas Ungewöhnliches. Die Bewohner der Stadt berichten von einer merkwürdigen Erscheinung. In den frühen Morgenstunden, wenn der Himmel noch in Dunkelheit gehüllt ist, sehen einige Menschen eine leuchtende Gestalt auf dem Damm. Es ist, als würde ein Geist über das Wasser schreiten, in einem sanften Glanz gehüllt. Diejenigen, die dieses Phänomen beobachten, sind fasziniert und zugleich verängstigt.

Die Legende des Dammgeistes

Die Nachricht von der Erscheinung verbreitet sich wie ein Lauffeuer, und bald hat die Stadt Doberan eine neue Legende. Die Bewohner glauben, dass der Geist des heiligen Damms über die Wellen wandelt, um über die Stadt zu wachen und ihr Schutz zu bieten. Man sagt, der Geist sei die Verkörperung der göttlichen Hilfe, die einst den Damm entstehen ließ. Er sei ein Zeichen dafür, dass die Stadt und ihre Bewohner unter besonderem Schutz stehen. Doch niemand weiß genau, wer dieser Geist ist oder was seine Absichten sind.

Die Begegnung

Eines Nachts beschließt ein junger Fischer namens Emil, sich dem Geist des heiligen Damms zu stellen. Er hat den geisterhaften Besucher oft gesehen, aber die Neugier treibt ihn dazu, die Wahrheit herauszufinden. In der Dunkelheit macht er sich auf den Weg zum Damm. Als Emil den Damm erreicht, sieht er die leuchtende Gestalt, die langsam darüber schreitet. Der Glanz umhüllt sie wie ein sanfter Schleier. Emil spricht den Geist zaghaft an: „Wer bist du? Warum wanderst du über den Damm?“ Der Geist antwortet mit einer sanften, melodischen Stimme: „Ich bin der Geist des heiligen Damms. Ich bin hier, um über diese Stadt zu wachen und ihr Schutz zu bieten.“ Emil ist fasziniert von der Erscheinung, aber auch von dem Gefühl des Friedens und der Sicherheit, das er in ihrer Gegenwart spürt. Er fragt weiter: „Warum hast du dich uns gezeigt? Was möchtest du von uns?“ Der Geist des Damms lächelt und sagt: „Ich möchte, dass die Bewohner von Doberan niemals vergessen, dass ihr Damm ein Geschenk der göttlichen Gnade ist. Ihr sollt immer an die Macht des Glaubens und die Hoffnung auf Wunder glauben. Lebt in Frieden und Harmonie, und euer Schutz wird gewährleistet sein.“ Emil verneigt sich vor dem Geist und verspricht, diese Botschaft an die Bewohner von Doberan weiterzugeben. Von diesem Moment an wird die Stadt zu einem Ort des Glaubens und der Dankbarkeit, und der heilige Damm bleibt das Symbol ihrer Verbundenheit mit einer höheren Macht.

Eine alte Prophezeiung wird entdeckt die den Ursprung des heiligen Damms erklärt

Der Morgen war kalt und klar, als ein alter Gelehrter namens Alaric im Archiv der Stadt Doberan suchte. Zwischen den verstaubten Regalen fand er eine uralte Schriftrolle, verborgen hinter Stapeln vergilbter Dokumente. Die Pergamentrolle war mit Zeichen und Symbolen bedeckt, die ihm unbekannt waren, doch ihre Bedeutung schien von großer Wichtigkeit zu sein. Alaric entrollte das Pergament und begann, die Worte zu entziffern, die in einer antiken Sprache verfasst waren. „In den Tagen vor der Flut, als das Land noch jung war und die Götter mit den Sterblichen wandelten, sprach eine Stimme aus den Tiefen der Erde“, las Alaric laut. „Ein großes Unheil würde über das Land kommen, und nur durch den Glauben und das Opfer der Reinen würde das Unheil abgewendet werden. Ein Damm von göttlicher Macht würde emporsteigen, geformt durch das Licht des Glaubens und die Tränen der Hoffnung.“ Die Worte der Prophezeiung enthüllten den Ursprung des heiligen Damms. Er war nicht nur eine göttliche Intervention, sondern das Ergebnis jahrhundertelanger Gebete und Opfer. Der Damm war ein Bollwerk gegen die Dunkelheit, gestärkt durch den Glauben derer, die an Wunder glaubten. Alaric verstand, dass die Zukunft von Doberan von dieser uralten Weisheit abhängen würde. Er beschloss, die Prophezeiung mit den Bewohnern zu teilen und sie an die heilige Pflicht zu erinnern, die sie alle hatten.

Das geheime Ritual um den Schutz des heiligen Damms zu erneuern und den Geist zu beschwören

Die Dämmerung war hereingebrochen, als die Glocken der alten Kirche von Doberan zu einem geheimen Treffen riefen. In der Krypta, tief unter dem geweihten Boden, versammelten sich die Ältesten und Weisen der Stadt. Sie trugen weiße Roben und führten uralte Symbole, die mit dem Licht der Fackeln in der Dunkelheit leuchteten. „Wir haben die Worte der Prophezeiung gehört“, sprach Alaric mit fester Stimme. „Nun ist es an der Zeit, das alte Ritual durchzuführen, das unsere Vorfahren uns hinterlassen haben. Nur durch das erneute Entzünden unseres Glaubens können wir den heiligen Damm stärken und den Geist beschwören.“ Die Ältesten stellten sich im Kreis auf, und Alaric erhob eine silberne Schale, gefüllt mit Wasser aus der Ostsee. Mit langsamen, bedächtigen Bewegungen zeichnete er ein Symbol des Schutzes auf den Boden. Die Luft füllte sich mit dem Klang alter Gesänge, die in der Sprache der Götter gesprochen wurden. Der Boden begann zu vibrieren, und ein sanftes Leuchten erfüllte die Krypta. „Wir rufen den Geist des heiligen Damms“, riefen die Ältesten im Chor. „Komm zu uns, Beschützer, und stärke unser Bollwerk gegen die Finsternis.“ Das Leuchten wurde intensiver, und in einem gleißenden Licht erschien der Geist des Damms vor ihnen. Sein Antlitz war ruhig und erhaben, und seine Augen strahlten mit einer Weisheit, die Jahrhunderte überdauerte. „Ihr habt den Glauben bewahrt und das Ritual des Schutzes erneuert“, sprach der Geist. „Der Damm wird stark bleiben, solange ihr an das Wunder und die Macht des Glaubens glaubt.“

Die Rückkehr des Kraken und seine Rolle im Schutz von Doberan

In den Tiefen der Ostsee erwachte eine uralte Kreatur, die in den Legenden von Doberan nur als der Krake bekannt war. Er war nicht nur eine Bedrohung, sondern ein Hüter der Gewässer, berufen, über das Land zu wachen und es vor größerem Unheil zu schützen. Eines Nachts, als der Mond hoch am Himmel stand, sahen die Bewohner von Doberan eine mächtige Silhouette im Meer. Der Krake erhob sich aus den Wellen, seine Tentakel wie lebendige Säulen des Ozeans. Doch statt Angst zu verbreiten, brachte seine Anwesenheit eine seltsame Ruhe. „Der Krake ist zurückgekehrt“, flüsterte Alaric, als er die Kreatur vom Strand aus beobachtete. „Er war immer ein Teil der Prophezeiung, ein Wächter, der im Einklang mit dem heiligen Damm steht.“ Die Kreatur schien die Energie des Damms zu spüren, und ihre Anwesenheit stärkte das magische Bollwerk. In einer Nacht der Offenbarung verstanden die Bewohner, dass der Krake und der Damm miteinander verbunden waren. Der Krake war ein Symbol der natürlichen Ordnung, der ebenso wie der Damm durch den Glauben und die Hoffnung der Menschen gestärkt wurde.

Die Prüfung der Herzen und das Überwinden innerer Ängste und Zweifel

Der Sommer verging, und der Herbst brachte eine Kälte, die tief in die Herzen der Menschen kroch. Die Ältesten von Doberan versammelten sich am Damm, wo der Geist ihnen eine letzte Prüfung offenbarte. „Euer Glaube wurde oft geprüft, doch nun müsst ihr eure innersten Ängste überwinden“, sprach der Geist. „Nur so kann der Schutz des Damms auf ewig gesichert werden.“ Die Bewohner von Doberan wurden in ihre tiefsten Gedanken und Träume geführt, wo sie sich ihren persönlichen Ängsten und Zweifeln stellen mussten. Es war eine Zeit der inneren Einkehr und des Kampfes gegen die Dunkelheit in ihren eigenen Seelen. „Ich habe meine Furcht vor dem Verlust meiner Familie überwunden“, erklärte ein Fischer mit Tränen in den Augen. „Ich habe gelernt, dass der Glaube uns verbindet und stärkt.“ „Ich habe meine Zweifel an der Macht des Glaubens besiegt“, fügte eine junge Mutter hinzu. „Jetzt verstehe ich, dass wahre Stärke aus dem Herzen kommt.“ Mit jedem überwundenen Zweifel und jeder besiegten Angst wurden die Menschen von Doberan stärker. Der heilige Damm leuchtete heller, als ob er die kollektive Stärke und den erneuerten Glauben der Stadt widerspiegelte.


Mit Dankbarkeit für die Macht des Glaubens und mit den besten Wünschen aus dem geschützten Bad Doberan,
Ihr Hüter des heiligen Damms und Bewahrer der Hoffnung.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der Erinnerungen an einem stürmischen Abend auf der Insel Rügen und der Geschichte der Stadt Bad Doberan.

Volkssagen von Pommern und Rügen, Temme 1840, Der heilige Damm
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Schlafengehen im Mondscheins

Er holte zwei oder drei Kalikodinger hervor und sagte, das seien die mittelalterlichen Rüstungen für Richard III. und den andern Burschen - dann auch ein langes, weißes Nachthemd und mehr lesen >>>

kalte, keuchende Stimme

Es war still. Nur sein eigener Atem und die Geräusche des Berges waren zu hören. So mochte er es. Plötzlich wehte ein Wind durch die Halle und eine kalte, keuchende Stimme mehr lesen >>>

Planetenbewohne

Mit süßen Grillen sich ergötzen, Einwohner in Planeten setzen, eh man aus sichern Gründen schließt, daß Wein in den Planeten ist: Das heißt zu früh bevölkern. mehr lesen >>>

La Sirena am grauen Meer

Olivenbäume am grauen Meer aus silberschimmernden Schatten her grüßt, von des scheidenden Tages Glut rosengekrönt, ein Traum der Flut: Capri. Aus den mehr lesen >>>

Spielzeug Holzspielzeug

Spielzeug Holzspielzeug Metallspielzeug Spielwaren - virtual Magazin - Spielzeug liegt seit Endes des 17. Jahrhunderts neu im Trend, Holzspielzeug mehr lesen >>>

Morgengruß von weissen Rosen

Das Glück teilt seine Rosen aus, macht auch wohl mal ein Kränzlein draus, aus roten, die gleich Sonnen glühn, aus weißen, die gleich mehr lesen >>>

Das war ja für dich,

Agha, du hast gesagt: Du liebst mich und seist mein Freund, und dennoch glaubst du, daß ich mein Wort so schlecht halte? Ich mehr lesen >>>

Adler mit ausgebreiteten

Ach und wenn du dir mal die alten Bauten hier genauer anschaust, wirst du überall das Wappen von Parsek finden. Es mehr lesen >>>

Kapazitäten werden ständig

Durch Druck auf die Firmen die die Internet Exchanges ("Intercept Partners") betreiben werden diese mehr lesen >>>

Webdesign und Internet

7sky Design + SEO Ihr Partner für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und mehr lesen >>>

Internetportal für Lernen

BeeSchool in Sachsen / Deutschland - Ausbildung, Weiterbildung, Sprachschulen, mehr lesen >>>

Manche Türen öffnen sich

Ein Berg taucht aus dem Nebel auf, ein Ort, ein Gedanke, der zu lange mehr lesen >>>

Bis zum Boot war's Grasboden,

da war meine Spur Spur nirgends zu entdecken, davon hatte ich mich mehr lesen >>>

Jetzt spinnt man neuen

Soll ich mich nicht wehren? Du sollst dich wehren, aber mehr lesen >>>

Der Wind erzählt von einem

Wenn der Morgen sanft über die Hügel kriecht mehr lesen >>>

Leipzig und die sächsischen

Am Leipziger Markt steht das mehr lesen >>>

Zwei oder drei gute Bissen

Als dies Abenteuer zu Ende mehr lesen >>>

Liebe und Verehrung

Sein bestes war mehr lesen >>>

Schloss und Schlosspark

300 mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]